Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 105 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Alle News Rubriken
|
|
Haupt - Menü
|
|
Terminkalender
|
|
Kostenlos Pressemitteilung erstellen
|
|
Tip: Erstellen Sie kostenlos eine sofort veröffentlichte Pressemitteilung zu Ihrem Unternehmen, Vorhaben, Verein usw. und erhöhen Sie so Ihre(n) Bekanntheitsgrad & Link-Popularität!
|
SEO Contests & Tests
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
PR-Gateway: Autor: RA Stefan Bell, Fachanwalt für Arbeitsrecht
in der Kanzlei Bell & Windirsch, Düsseldorf
Wer für den Zeitraum bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes Elternzeit beanspruchen will, muss sie nach § 16 Abs. 1 Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) spätestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit schriftlich vom Arbeitgeber verlangen und gleichzeitig erklären, für welche Zeiten innerhalb von zwei Jahren Elternzeit genommen werden soll.
Bei ...
|
PR-Gateway: Pressemitteilung
Am 21. Juni 2016, 9 Uhr, Saal 3 wird beim Amtsgericht Kiel über eine Anklage wegen übler Nachrede gegen die Lehrerin G. P.*. verhandelt. Die Strafanzeige wurde von ihrem geschiedenen Ehemann und Vater der gemeinsamen Tochter, die heute 17 Jahre alt ist, erstattet.
Dem liegt folgender Sachverhalt zugrunde:
Nach der Trennung der Eltern wurde Frau P. das alleinige Sorgerecht zuerkannt. Der Vater hatte ein Umgangsrecht. Im Jahr 2004 musste Frau P. fes ...
|
PR-Gateway: Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, im Interview mit Volker Dineiger, ebenfalls Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Ein neues Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg - 07.05.2015, Az. 10 Sa 86/15 und 10 Sa 108/15 - dreht sich das Thema der Pflichten des Arbeitgebers im Rahmen der Urlaubsabgeltung.
Fachanwalt Bredereck: Wenn man die fachliche Diskussion zu dem Thema so verfolgt, hat das LAG Berlin-Brandenburg mit diesem ...
|
PR-Gateway: Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, im Interview mit Volker Dineiger, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
In einer Reihe von Verfahren vor dem Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg ging es um die Begründung von Arbeitsverhältnissen "gegen den Willen" der Parteien. Im Urteil vom 08.09.2015, Az.: 15 Sa 90/14, hat sich das Gericht um eine allgemeine Klärung bemüht.
Fachanwalt Bredereck: Heute geht es um die Frage, wie ein Arbeitsverh ...
|
PR-Gateway: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Freier Mitarbeiter gründet GmbH:
Eine beliebte Lösung in der Praxis, um Scheinselbstständigkeit zu vermeiden, ist die Gründung einer GmbH durch den Auftragnehmer. Indem die GmbH anstelle des freien Mitarbeiters für den Auftraggeber tätig wird, soll das Problem der Scheinselbstständigkeit vermieden werden.
GmbH schützt nicht immer vor Scheinselbstständigkeit:
Mit einer solchen ...
|
PR-Gateway: Außerordentliche Kündigung wegen privater Nutzung des Dienstcomputers wirksam
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.html
Die unberechtigte Nutzung des Dienst-Computers für private Zwecke kann die außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Das geht aus einem Urteil des LAG Sachsen-Anhalt vom 26. Mai 2016 hervor.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düssel ...
|
PR-Gateway: Berliner Schornsteinfeger-Innung mahnt professionelle Lösungen beim Brandschutz an
(Berlin, 1. Juni 2016) - Von den rund 400 Menschen, die in Deutschland jährlich bei Bränden ihr Leben verlieren, sterben 70 Prozent nachts in der eigenen Wohnung. Da sich der Mensch im Schlaf nicht auf seinen Geruchsinn verlassen kann, breitet sich tödlicher Rauch oft schnell und unbemerkt aus. Schon drei Atemzüge giftigen Brandrauchs reichen aus, um bewusstlos zu werden und zu ersticken.
I ...
|
PR-Gateway: Darlehenswiderruf bei verbundenem Geschäft: BGH-Entscheidung bleibt aus
http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html
Der Bundesgerichtshof hätte am 31. Mai über den Widerruf eines Darlehens bei einem verbundenen Geschäft entscheiden sollen. Dazu kommt es nicht, weil die Bank ihre Revision zurückgezogen hat.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frank ...
|
PR-Gateway: Manchmal ist es erforderlich Beweise aus einem Notebook, einem Smartphone oder anderem Gerät zu extrahieren. Dabei können diverse Hindernisse im Weg liegen.
Wenn in Unternehmen oder Behörden der Bedarf entsteht digitale Beweise für eine Auswertung sicherzustellen, kommen zunächst rechtliche Aspekte zum tragen. Dabei gelten auch ethische Fragestellungen zu klären, denn eine Sonderuntersuchung muss gerechtfertigt sein. Einfach Mitarbeiter oder Bürger unter Generalverdacht zu stell ...
|
|  |
|